Kinderpflege

Berufsfachschule für Kinderpflege – lebendig und zukunftsorientiert

WIE wird an der Liselotte-Nold-Schule ausgebildet?

Ein großes Anliegen der Ausbildung ist die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Stärken. In Rollenspielen, Projekten und Kleingruppenarbeit werden praxisnah Fähigkeiten und Kenntnisse erworben. Großer Wert wird auf die Entwicklung von Kreativität, Beobachtungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und selbständigem Arbeiten gelegt. Intensiv werden Grundhaltungen im Umgang mit den anvertrauten Kindern trainiert – das geschieht zum einen im Theorieunterricht, sowie einmal pro Woche am Praxistag in der Kindertagesstätte.

WELCHE Zugangsvoraussetzungen bringe ich mit?

  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses ohne zusätzliche Prüfung möglich
  • NEU: Verkürzte Ausbildung mit abgeschlossenem SEJ einer deutschen Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS)

WO ist eine Kinderpflegerin/ein Kinderpfleger tätig?

  • Krippe
  • Kindertagesstätte
  • Hort
  • Privathaushalt
  • Tagesmutter
  • Mutter-Kind-Erholungsheim

WARUM besuche ich die Liselotte-Nold-Schule?

Die Berufsfachschule für Kinderpflege bietet den Schülern eine erste berufliche Orientierung. Durch die Kombination von Theorie und Praxis erwerben die Schüler wichtige Grundkenntnisse für weitere Berufe im sozialen und pädagogischen Bereich. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxisstelle bietet Unterstützung und Hilfestellung für die berufliche und persönliche Entwicklung. Der Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses kann weitere berufliche Perspektiven eröffnen.

WAS lernt eine Kinderpflegerin/ein Kinderpfleger?

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern verschiedener Altersstufen in der Kinderkrippe, in Kindertagesstätten und im Hort entsprechend des Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplans. Hierzu zählen beispielsweise die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Aktivitäten mit den Kindern in Form von Märchen, Klanggeschichten, Bilderbüchern, Spielen, Experimenten, Malen und sportlichen Angeboten. Wichtige Inhalte der Ausbildung sind Grundlagen der Nahrungszubereitung und auch die Planung von Projekten, Festen und Feiern. Dazu bedarf es sozialer Fähigkeiten, die sich in Merkmalen wie Freude am Umgang mit Kindern, Teamfähigkeit und der Zusammenarbeit mit Eltern zeigen.

WELCHE Weiterbildungen sind möglich?

  • Staatlich anerkannte Erzieherin/Erzieher
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger
  • Pflegefachkraft
  • Ergotherapeutin/Ergotherapeut
  • Pädagogische Fachkraft für Grundschulbetreuung an einer Fachakademie für Sozialpädagogik